Zum Anzeigen der Dateien benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie unter http://www.adobe.com/de/products/acrobat/readstep2.html finden.
AKTUELLES |
ÜBER UNS |
FAHRZEUGE |
VEREIN |
JUGEND FEUERWEHR |
RAT UND HILFE |
LINKS |
EINSÄTZE UND MELDUNGEN |
INTERN |
![]() |
Datum: 02.07.2025, 03:47 Uhr; Stichwort: FWALD 2; Alarmierungart: Funkmeldeempfänger
Am späten Dienstagnachmittag kam es im Reinhardswald,im Bereich Immenhausen - Holzhausen, zu einem ausgedehnten Waldbrand. Mehrere Katastrophenlöschzüge aus dem Landkreis Kassel sowie aus dem Landkreis Göttingen kamen im Verlauf des Abends/ Nacht zum Einsatz. Auch ein Hubschrauber kam bei der Brandbekämpfung zum Einsatz. In der Nacht wurde dann auch der KatS- Löschzug 10-14 Bad Karlshafen - Reinhardshagen per Meldeempfänger alarmiert. Nach kurzer Rüstzeit an den Feuerwehrhäusern, verlegten die Einheiten zur Einsatzstelle. Dort wurde der KatS- Löschzug Kaufungen - Helsa abgelöst. Der 5000 Liter Faltbehälter des LF 20 KatS wurde aufgebaut um zusätzlich die Wasserversorgung in dem unwegsamen Gelände sicherzustellen. Mit mehreren D- Rohren, Löschrucksäcken und weiteren Waldbrandwerkzeugen ging es direkt in die Brandfläche. Dort wurden noch mehrere Brandnester abgelöscht, dazu musste teilweise der Boden geöffnet werden um an das Brandgut heranzukommen. Die Einsatzkräfte verrichteten hier Höchstleistung, da die Außentemperatur an diesem Tag rasant anstieg. Um elf Uhr wurden die Einsatzkräfte vom KatS - Löschzug aus Fuldatal abgelöst. Im Anschluss wurden noch alle Fahrzeuge und Geräte gereinigt und wieder einsatzbereit gemacht. Somit war der Einsatz gegen 14 Uhr beendet.
Eingesetzte Kräfte: KatS Löschzug 10-14 mit ELW, LF 10 Reinhardshagen, LF 20 KatS, GW L1 Bad Karlshafen